Ein Buchmacher nimmt Wetten an und legt Wettquoten fest, mit dem Ziel, einen Gewinn zu erzielen, unabhängig vom Ausgang des Wettereignisses. Er nutzt statistische und mathematische Modelle, um die Wahrscheinlichkeit von Ergebnissen zu berechnen und Wettrisiken effektiv zu managen.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Buchmachers sind ein gutes mathematisches Verständnis, Kenntnisse über Sportwetten und Quotenberechnung sowie eine hohe Aufmerksamkeit für Details und Genauigkeit.
Für den Beruf des Buchmachers ist keine spezifische schulische Ausbildung vorgeschrieben. Allerdings ist es vorteilhaft, eine kaufmännische Ausbildung oder Erfahrung im Bereich des Glücksspiels zu haben. Fundierte Kenntnisse in Mathematik und Statistik sind ebenfalls wichtig.
Als Buchmacher hat man eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten. Man kann in Wettbüros, bei Online-Wettanbietern oder in Casinos arbeiten. Mit der entsprechenden Erfahrung und Qualifikation kann man auch zum Manager oder Betriebsleiter aufsteigen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich als selbstständiger Buchmacher zu etablieren.