Der Wirtschaftsstandort Barsinghausen ist geprägt durch florierende Klein- und Mittelstandsunternehmen aus zahlreichen Branchen. Zwischen modernen Industrieunternehmen und familiengeführten Betrieben hat sich eine breit aufgestellte Wirtschaft entwickelt. Besonders die direkte Verkehrsanbindung an die Autobahn A2 und die Nähe zum Flughafen Hannover begünstigen die Geschäftslage vor Ort. Dementsprechend ist die Transport- und Logistikbranche stark vertreten. Außerdem werden Interessenten in der Produktionsbranche fündig. Gesucht wird qualifiziertes Fachpersonal in der Nahrungsmittelindustrie, im Bereich der Glasverarbeitung und -produktion und in der Lasertechnik. Jobs in Barsinghausen finden sich im Großhandel für Bürobedarf sowie für Stahl. Viele Stellenangebote in Barsinghausen kommen aus der Technologiebranche, die sowohl für Auszubildende, Fachkräfte und Führungspersonal attraktive Chancen bereithält. Aufgrund der Nähe zum VW-Konzern haben Automobilzulieferer eine große Bedeutung. Barsinghausen ist zusätzlich ein attraktiver Standort für den Einzelhandel und Handwerksbetriebe. Die Stellenangebote in diesen Bereichen sind vielfältig und bieten Jobsuchenden zahlreiche Optionen.
Aktuell gibt es auf Joblift 16.065 offene Stellenangenote in Barsinghausen.
Das Mediangehalt in Barsinghausen ist 40,399 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -8.3% niedriger als das nationale Medianeinkommen und 0.8% über dem mittleren Einkommen der Region Niedersachsen. Das mittlere Einkommen in Barsinghausen ist im Vergleich zum Region Hannover um -1.7% niedriger.
Ein jährliches Medianeinkommen von 40,399 € brutto entspricht in etwa 26,538 € netto. Monatlich entspricht dies einem Gehalt von 2,211 € netto.
Gemäß der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht mehr als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens betragen.
Somit kann eine Person, die 2,211 € netto in Barsinghausen verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 663 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.