Bad Saulgau in Baden-Württemberg ist eine Kurstadt handelt, deren wirtschaftlicher Schwerpunkt entsprechend auf der Gesundheitsbranche liegt. Medizinische Einrichtungen kreieren Jobs in Bad Saulgau. Hier befinden sich mehrere Kliniken, die sich psychischen oder Suchterkrankungen widmen. Bei ihnen ergeben sich Karrieremöglichkeiten für Mediziner, Psychologen, Psychotherapeuten, Sozialpädagogen und Pflegepersonal in Bad Saulgau. Daneben sorgen Angeboten für Wellness und Schönheitspflege während des Kuraufenthalts für Beschäftigungsmöglichkeiten für entsprechend qualifizierte Arbeitnehmer. Dazu gehören Kosmetiker, Fußpfleger oder Friseure. Auch der Einzelhandel profitiert von den Kurgästen in großem Ausmaß und sucht immer wieder neue Mitarbeiter im Verkauf. Die lokale Wirtschaftsstruktur basiert zudem auf dem Tourismus im Zusammenhang mit dem Thermalbad vor Ort. Hier sind vor allem Hotellerie, Gastronomie und Kultur zu nennen, die Stellenangebote in Bad Saulgau für Jobsuchende inserieren. Hinzu kommen viele kleine Betriebe, die in Bad Saulgau dem Handel, dem Gewerbe, dem Handwerk oder der Dienstleistung zuzuordnen sind. Da die Gemeinde sehr naturverbunden ist, sind auch Biologen, Gärtner oder Landschaftspfleger gefragt.
In Bad Saulgau gibt es 4.336 Stellenangebote.
In Bad Saulgau Der Medianlohn entspricht 42,648 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -3.2% niedriger als das nationale Mediangehalt und -10.8% unter dem Medianeinkommen der Region Baden-Württemberg. Das mittlere Einkommen in Bad Saulgau ist im Vergleich zum Landkreis Sigmaringen um -2.4% niedriger.
Ein jährliches Mediangehalt von 42,648 € brutto entspricht in etwa 27,661 € netto. Monatlich entspricht dies einem Gehalt von 2,305 € netto.
Gemäß der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht mehr als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens betragen.
Demnach kann eine Person, die 2,305 € netto in Bad Saulgau verdient, eine maximale Monatsmiete von 692 € haben, Nebenkosten inbegriffen.