Ein Autokranführer bedient und steuert einen Autokran für den Transport und das Heben von schweren Lasten, häufig auf Baustellen. Er ist verantwortlich für die Sicherheit beim Betrieb des Krans, die Wartung des Geräts und das Einhalten der Sicherheitsbestimmungen.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf als Autokranführer sind ein ausgeprägtes technisches Verständnis, gute räumliche Vorstellungskraft sowie eine hohe Konzentrationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Für den Beruf des Autokranführers ist in der Regel kein spezifischer schulischer Abschluss vorgeschrieben. Viel wichtiger sind eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem metallverarbeitenden oder bautechnischen Beruf und eine Weiterbildung zum Kranführer. Diese Kombination aus Fachwissen und praktischer Erfahrung macht den Beruf des Autokranführers besonders spannend und abwechslungsreich.
Als Autokranführer kann man Karriere in Unternehmen des Baugewerbes, in der Industrie oder bei Dienstleistern der Logistikbranche machen. Es besteht die Möglichkeit, sich auf spezielle Kranmodelle zu spezialisieren oder Führungspositionen anzustreben. Darüber hinaus können Autokranführer auch als Ausbilder tätig werden und ihr Wissen an Nachwuchskräfte weitergeben.