Ein Aufbauhelfer unterstützt bei der Montage und Demontage von Konstruktionen, insbesondere bei Veranstaltungen wie Konzerten, Messen oder Festivals. Er ist verantwortlich für den sicheren und ordnungsgemäßen Auf- und Abbau von Bühnen, Ständen und anderen temporären Strukturen.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Aufbauhelfers sind handwerkliches Geschick, körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit.
Für den Beruf des Aufbauhelfers ist in der Regel kein spezieller schulischer Abschluss erforderlich. Wichtiger sind körperliche Fitness und handwerkliches Geschick. Allerdings kann eine Ausbildung im Handwerk oder in der Logistik von Vorteil sein. Es ist ein Job, der Teamarbeit, Flexibilität und oft auch Reisebereitschaft erfordert.
Als Aufbauhelfer kann man eine Karriere in der Baubranche oder in Unternehmen einschlagen, die auf Veranstaltungsdesign und -montage spezialisiert sind. Mit Erfahrung und zusätzlicher Ausbildung ist es möglich, eine Führungsposition als Bauleiter oder Veranstaltungsmanager anzustreben. Veiterhin kann man sich durch Weiterbildungen auf bestimmte Bereiche wie Bühnenbau oder Messebau spezialisieren.