Ein Assistent der Geschäftsführung unterstützt die Geschäftsführung in organisatorischen und administrativen Aufgaben. Er ist oft für die Planung und Koordination von Terminen, die Vorbereitung von Sitzungen und die Kommunikation mit internen und externen Partnern verantwortlich.
Zu den wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf als Assistent der Geschäftsführung gehören eine hohe Organisationsfähigkeit, ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und ein gutes Zeitmanagement.
Für den Beruf des Assistenten der Geschäftsführung wird meist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung vorausgesetzt. Darüber hinaus sind oft auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse gefragt, die durch ein Studium oder eine Weiterbildung erworben werden können. Es handelt sich um eine verantwortungsvolle Position, die abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit zur Mitgestaltung bietet.
Als Assistent der Geschäftsführung können Sie einen vielseitigen Karriereweg einschlagen. Sie können sich beispielsweise in bestimmten Geschäftsbereichen spezialisieren und eine Führungsposition in diesen Bereichen übernehmen. Es ist auch möglich, sich im Rahmen von Weiterbildungen oder Studiengängen zu qualifizieren und so eine höhere Position, wie die des Geschäftsführers oder Vorstandsmitglieds, anzustreben. Des Weiteren bietet der Beruf auch Möglichkeiten, sich als Berater oder Coach selbstständig zu machen.