Ein App-Entwickler entwirft und erstellt Anwendungen für verschiedene Betriebssysteme wie iOS und Android. Er ist verantwortlich für die Konzeption, das Design, die Entwicklung und die Wartung von Apps und arbeitet häufig in interdisziplinären Teams.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des App Entwicklers sind fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java oder Swift, Erfahrung in der Entwicklung von mobilen Anwendungen und ein gutes Verständnis für Benutzererfahrung und Design.
Für den Beruf des App-Entwicklers wird in der Regel ein Hochschulabschluss in Informatik, Software-Engineering oder einem ähnlichen Fachgebiet vorausgesetzt. Manchmal genügt auch eine Ausbildung in einem IT-Beruf mit entsprechender Weiterbildung. Der Beruf bietet häufig die Möglichkeit, kreative Lösungen zu entwickeln und in einem technologiegetriebenen Umfeld zu arbeiten.
Als App-Entwickler können Sie zunächst in Softwareunternehmen oder IT-Abteilungen verschiedener Branchen tätig sein. Mit steigender Erfahrung können Sie sich auf bestimmte Bereiche wie iOS- oder Android-Entwicklung spezialisieren. Eine weitere Karriereoption ist die Freiberuflichkeit, bei der Sie eigene Apps entwickeln oder auf Projektbasis für verschiedene Kunden arbeiten. Darüber hinaus können Sie mit entsprechender Qualifikation in Führungspositionen aufsteigen oder ein eigenes Entwicklungsstudio gründen.